Dienstag, 27. Juni 2006
Größe und Anzahl der Müllbehälter
mieter, 12:11h
Steht in den Mülltonnen und Containern erheblich mehr Platz zur Verfügung als benötigt wird, müssen die Mieter die Mehrkosten in der Regel über die Betriebskostenumlage tragen. Der Vermieter ist verpflichtet, Größe und Anzahl der Müllbehälter am Bedarf auszurichten. Überzählige Tonnen muss er abbestellen.
Hat der Mieter vergeblich auf die zu großen oder überflüssigen Müllgefäße hingewiesen, kann der Vermieter die zusätzlich anfallenden Gebühren nicht über die Betriebskostenabrechnung umlegen. (AG Danneberg, WM 2000, 379). Es ist jedoch zu beachten, dass viele Gemeinden eine festgelegte Mindestmenge an Müll pro Person ansetzen. Deshalb wird oft ein bestimmtes Fassungsvermögen vorgeschrieben, das sich nach der Zahl der Haushalte oder der im Haus lebenden Personen richtet.
Hat der Mieter vergeblich auf die zu großen oder überflüssigen Müllgefäße hingewiesen, kann der Vermieter die zusätzlich anfallenden Gebühren nicht über die Betriebskostenabrechnung umlegen. (AG Danneberg, WM 2000, 379). Es ist jedoch zu beachten, dass viele Gemeinden eine festgelegte Mindestmenge an Müll pro Person ansetzen. Deshalb wird oft ein bestimmtes Fassungsvermögen vorgeschrieben, das sich nach der Zahl der Haushalte oder der im Haus lebenden Personen richtet.